Katze hat Schuppen: Ursachen, Behandlung, Vorbeugung

Weiße Pünktchen, Juckreiz, stumpfes Fellkleid: Deine Katze hat Schuppen? Wann ein Tierarztbesuch unabdingbar ist, welche Mittel gegen Schuppen bei Katzen helfen und was du selbst tun kannst – in diesem Artikel erfährst du es.
Wie sehen Schuppen bei der Katze aus?
Du entdeckst kleine Schuppen im Fell deiner Katze und bist zunächst beunruhigt. Entwarnung: Dass deine Katze Hautschuppen verliert, ist zunächst nicht ungewöhnlich. Denn ihre Haut erneuert sich regelmäßig, was zu abgestorbenen Hautschüppchen führt. Auch während des Fellwechsels sind Schuppen oft eine Art Begleiterscheinung.
Treten diese aber sichtbar und häufiger oder plötzlich und über einen längeren Zeitraum auf, könnte das ein Warnsignal sein. Möglicherweise verbirgt sich dahinter etwas Ernstes.
Schuppen im Fell deiner Katze können folgende Symptome und begleitende Anzeichen vorweisen:
- Weiße, krümelige Hautpartikel im Fell; manchmal auch grau
- Pruritus (Juckreiz)
- Kleine, herunterfallende Hautpartikel beim Durchbürsten
- Gerötete oder teilweise entzündete Stellen
- Pusteln
- (Partieller) Haarausfall, etwa an einer bestimmten Körperstelle
- Trockenes, stumpfes, glanzloses Katzenfell
Barfen, Trockenfutter oder Dosenfutter? Tatsache ist: Eine falsche Ernährung kann zu Krankheiten und einem Mangel an Energie führen.
Analysiere jetzt, welches Futter deine Katze benötigt:
Katze hat Schuppen: Häufige Ursachen
Die Gründe für die Schuppen bei Katzen können ganz individuell sein und wurzeln deshalb nicht pauschal in einer Ursache. Wichtig ist, dass du diesen auf den Grund gehst, bevor du dich für eine spezielle Behandlung entscheidest. Folgende Ursachen können sich hinter Schuppen bei deiner Katze verbergen:

Behandlung von Schuppen bei Katzen: Das kannst du tun
Die Therapie von Schuppen bei Katzen richtet sich nach der Ursache. Sobald du herausgefunden hast, wo das Problem liegt, ist eine gezielte Behandlung möglich.
Trockene Haut im Winter
Deine Katze mag es schön warm und hält sich gerne in beheizten Räumen auf? Trockene Raumluft führt nicht nur bei Menschen dazu, dass Haut und Schleimhäute austrocknen, sondern auch bei Haustieren.
Auch wenn kuschelige Temperaturen im Winter besonders angenehm sind: Ein Luftbefeuchter oder ein Schälchen Wasser in der Nähe der Heizung schaffen Abhilfe.
Hautpilz
Hautpilz bei Katzen überträgt sich schnell. Betroffen sind vor allem Stubentiger mit einem geschwächten Immunsystem. Bei Katzenpilz kommt es in der Regel zu kahlen Fellstellen und Juckreiz. Oft kommen rote Ausschläge und Schuppen auf Haut und Fell hinzu.
Suche einen Tierarzt auf. Die Behandlung des Pilzes bei der Katze erfolgt üblicherweise mit verschiedenen Medikamenten und Salben. Häufig ist eine Untersuchung notwendig, um den Pilz wirksam therapieren zu können.
Hinweis: Bei einem Pilzbefall solltest du sichergehen, dass alle Gegenstände gründlich gereinigt werden, um Pilzsporen abzutöten. Auch Spielzeug, Decken und andere Utensilien bedürfen einer Säuberung.
Parasiten
Deine Katze kann von unterschiedlichen Parasiten befallen werden. Sogenannte Ektoparasiten (etwa Milben oder Flöhe), die sich im Katzenfell und auf der Haut tummeln, führen zu Juckreiz und Schuppen, die auf der Oberfläche des Fells sichtbar werden können.
Bei Anzeichen eines Parasitenbefalls solltest du unbedingt zum Tierarzt, um deine Katze untersuchen zu lassen und eine Therapieempfehlung zu erhalten. Spot-on Präparate können zum Beispiel dabei helfen, Parasiten erfolgreich zu bekämpfen.
Falsche Ernährung
Möglicherweise führt ein Nährstoffmangel zu Schuppenbildung auf Haut und Katzenfell. Wenn deine Katze keine artgerechte Ernährung erhält, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen kommen. Auch eine Futtermittelunverträglichkeit kann bei der Katze Schuppen begünstigen.
Stelle die Ernährung deines Stubentigers deshalb um. Sie sollte artgerecht und nährstoffreich sein. Dein Haustier benötigt hochwertiges, tierisches Protein. Verzichte auf Futter mit Zusatzstoffen. Auch Trockenfutter kann langfristig schaden, da der Feuchtigkeitsanteil zu gering ausfällt.
Katzenkrams Katzenfutter Tipp
Unser Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – Jetzt das Futterumstellungspaket probieren!
Mit unserem Gutscheincode 10KATZENKRAM bekommen Neukunden 10% Rabatt:

Fellwechsel
Bei Schuppen während des Fellwechsels musst du keine Maßnahmen ergreifen. Denn diese sind normal und vergehen. Unterstütze deine Katze lediglich, indem du das Fellkleid regelmäßig durchbürstest.
Wann sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt?
Neben der jährlichen Vorsorgeuntersuchung für dein Haustier empfiehlt sich ein Tierarztbesuch, wenn der Zustand sich nicht verbessert und länger anhält. Sofern die Schuppen mit Begleiterscheinungen und einem höheren Leidensdruck für deine Fellnase einhergehen, ist eine Untersuchung unabdingbar. Damit solltest du nicht zu lange warten.
Manchmal können Veränderungen im Katzenfell und auf der Hautoberfläche oder Hautprobleme auf eine Erkrankung oder eine Allergie hindeuten. Lasse die Ursachen deshalb bei folgenden Symptomen abklären, wenn sie mit Schuppen im Fell einhergehen:
- Verändertes Fressverhalten; Appetitlosigkeit
- Trockene, stark juckende Hautstellen
- Stumpfes Fell
- Hautveränderungen, etwa Entzündungen oder Irritationen
- Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung
- Plötzlicher vermehrter Haarausfall ohne erkennbaren Grund

Wie beuge ich Schuppenbildung bei Katzen vor?
Auch wenn deine Katze keine Schuppen hat, kannst du vorbeugend handeln. Beachte dennoch, dass Schuppenbildung natürlich ist, wenn sich die Hautzellen erneuern und keine Erkrankung der Auslöser ist. Deshalb können (und sollten) Schuppen nur verhindert werden, wenn sie zum Problem für deine Katze werden.
Unsere Tipps, um die Gesundheit deiner Katze zu unterstützen und unangenehmen Juckreiz und die damit einhergehenden Schuppen vorzubeugen:
- Keine ungeeigneten Produkte verwenden: Ob Shampoo, Seife oder andere Produkte – verzichte auf Körperpflegeprodukte, die nur für Menschen gedacht sind. Sie können zu Hautirritationen führen.
- Ausgewogene Ernährung: Biete deiner Katze nur hochwertiges, artgerechtes Futter ohne Zusätze wie Konservierungsstoffe an. Idealerweise greifst du hierfür zu Nassfutter mit einem ausreichend hohen Fleischanteil.
- Schlafplatzhygiene: Ob Körbchen, Kuscheldecke oder ein von der Katze anderer bevorzugter Rückzugsort – achte darauf, dass dein Stubentiger einen sauberen, gepflegten Schlafplatz hat. Die Pflege kann durch ein passendes Umgebungsspray ergänzt werden, das gegen Parasiten wirkt.
Du möchtest wissen welches Futter zu deinem Vierbeiner passt. Wir haben es für dich analysiert. Erfahre in unserer Katzenfutter-Analyse, welches Katzenfutter für deine Katze am besten geeignet ist:
Katze hat Schuppen: Bewährte Hausmittel
Kleine Hilfsmittel, die du ohne Bedenken verwenden kannst, helfen, wenn deine Katze Schuppen hat. Etwas Lachsöl, Zink, Biotin oder Leinöl im Futter deiner Samtpfote tun Haut, Fell und Immunsystem gut.
Ob als Nahrungsergänzung oder etwa Kokosöl für die Fellpflege: Pflanzenöle sind für Katzen geeignet, wenn sie nicht empfindlich reagieren und keine Nebenwirkungen auftreten.
Zudem solltest du deine Katze bei der Fellpflege unterstützen. Bürste ihr Fell regelmäßig durch, vor allem, wenn deine Samtpfote mit Schuppen zu kämpfen hat. So wird auch die Haut besser durchblutet und das Fellkleid gepflegt.
Tipp: Bevor du zu anderen Hausmitteln greifst, solltest du dich erkundigen, ob diese auch für deine Katze geeignet sind. Im Zweifel empfehlen wir dir, Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten, bevor du eine Behandlung bei Schuppen mit Mitteln durchführst, die nicht explizit ärztlich verordnet worden sind.
Fazit
Deine Katze hat Schuppen, doch in den meisten Fällen sind sie harmlos. Suche einen Tierarzt auf, wenn stärkerer Juckreiz und Haut- oder Verhaltensänderungen vorliegen. Manchmal kann sich hinter einer Veränderung eine ernsthafte Krankheit verbergen. Nimm die regelmäßigen Gesundheits-Check-ups für deine Katze wahr, welche mindestens jährlich stattfinden sollten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Bildquellen:
- 1. Anamaria Todor / Shutterstock.com
- 2. Lemalisa / Shutterstock.com
- 3. RJ22 / Shutterstock.com